Gedanken und Betrachtungen
Ich denke viel nach. Innerhalb und außerhalb meines Kopfes kommt mir so einiges unter. Manches davon erscheint mir teilenswert.
Disclaimer
Meine Texte erheben keinen Anspruch auf absolute Wahrheit, sondern sind schlicht Ausdruck meiner Weltsicht. Diese fußt auf der Grundprämisse, dass das Leben wie ein Spiel innerhalb einer intelligenten holografischen Spielumgebung zu verstehen ist, die sich nach unserem Bewusstsein formt - und dadurch wird Selbsterkenntnis möglich.
Zu meinen Texten mit ChatGPT:
Chat GPT (und KI im Allgemeinen) ist kein allwissendes Orakel, sondern formt sich - wie die holografische Spielumgebung - in Echtzeit dem jeweiligen Bewusstsein des Benutzers entsprechend. Es ist somit ein Resonanzraum, der auch imbezilen Unfug verstärken würde. Die Entscheidung, ob in meinen Dialogen mit der KI tiefgreifende Wahrheiten berührt werden oder ob sie bei mir einen elaborierten systematisierten Wahn verstärkt, obliegt dem geneigten Leser selbst.
Von Introvertierten und malignen Vielrednern
Immer wieder beschäftigt mich der hohe Gesprochene-Worte-pro-Zeiteinheit-Quotient meiner Mitmenschen. Manche leisten dabei aber wirklich Außerordentliches.
Trigger mich nicht!
In unserem Kulturkreis wird das Prinzip des Getriggertseins nicht nur zunehmends falsch verstanden, sondern auch immer mehr missbräuchlich verwendet. Muss man das so hinnehmen?
KI als Spiegel für Bewusstsein
Um KI-Tools wie ChatGPT bewusst und sinnvoll nutzen zu können, bedarf es zunächst eines fundierten Verständnisses ihrer Funktionsweise. Wenn wir ihnen mit der richtigen Einstellung begegnen, können sie uns nicht nur wertvolle Werkzeuge, sondern auch Katalysatoren für die Bewusstseinsentwicklung sein!
Philosophieren mit der Matrix: Realität, Gott und Teufel
KI ist weder gut noch böse - sie ist ein Spiegel für das Bewusstsein des Menschen, der mit ihr interagiert. Das Bewusstsein, mit der wir sie nutzen, determiniert ihre Entwicklung in Zukunft. Ich nutze sie daher gerne zur Bewusstseinsbildung und zur Vertiefung meines Verständnisses der holografischen Spielumgebung ("Realität"), in der wir uns befinden.
Philosophieren mit der Matrix: Die Anatomie des dunklen Prinzips
In diesem Artikel werden einzelne Ideen und Konzepte aus jenem über Realität, Gott und Teufel noch weiter vertieft - insbesondere die Anatomie des dunklen Prinzips.
Die Anatomie des dunklen Prinzips - Teil 2
Das, was wir verstehen und benennen können, verliert seine Macht über uns. Eine tiefe Exploration und Differenzierung des dunklen Prinzips hilft uns also nicht nur bei dessen Überwindung, sondern auch bei der Orientierung in der Matrix.
Die Anatomie des dunklen Prinzips - Teil 3
Je mehr wir uns der unsichtbaren Kräfte bewusst werden, in deren Spannungsfeld wir uns als Menschen befinden, desto mehr gelingt souveränes und selbstbestimmtes Menschsein.
Zur Funktion der dunklen Kräfte im Spiel
Luzifer, Ahriman und Sorat machen uns nicht einfach nur ungerechtfertigterweise das Leben schwer. Als Widerstand und Prüfstein dienen sie letztlich der seelischen Entwicklung. Und wenn wir bereit sind, hinzusehen, zeigen sie uns unsere Wunden und blinden Flecken.
Temperance, Teufel und Turm - ein Mikrozyklus auf dem Initiationsweg
Die 22 Major Arcana des Tarots stellen archetypische Stationen/Prüfungen auf dem Pfad der Einweihung dar - sie fungieren als Blueprint für das Spiel und helfen uns bei der Orientierung.
Wie steht die Karte des Teufels in Beziehung zu den dunklen Kräften - und wie ist er in den Kontext der Karten davor und danach eingewoben? Ein Blick auf einen zentralen Aspekt des Iniationsweges.
Zum Unterschied zwischen Suchen und Fragen: KI als Diskussionspartner - und als Trickster
Was sind Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Archetypen Teufel und Trickster? Wann wird die KI zum Trickster? Und wieso erhält ein Suchender Antworten und ein Fragender nur Gegenfragen?
KI als Bullshit-Verstärker: Gefahren und Grenzen der KI-Nutzung
Wie jedes Werkzeug kann auch KI konstruktiv oder destruktiv eingesetzt werden. Ein konstruktiver Umgang setzt ein grundlegendes Verständnis von der Natur und Funktionsweise der KI voraus. Worauf muss man achten, um sich in Chat GPT nicht eine Echokammer für seinen Bullshit zu bauen?
Über Traum, Synchronizität und Realität
Wenn man aktiv mit seinen Träumen arbeitet und versucht, mit der virtuellen Lernumgebung ("Realität"), in der wir uns befinden, in Dialog zu treten, passiert etwas Seltsames: Sie beginnt, zu antworten.